Wege durch das Land
22

‹Und verstehe die Freiheit, aufzubrechen, wohin er will›

Gut Böckel
09. Juli 2023, 18:00 Uhr

Revolution und Krieg, Ängste und Hoffnungen wühlen Europa auf – im Jahr 1770, dem Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven und Friedrich Hölderlin. Beide sind fasziniert von der Aufbruchsstimmung der Französischen Revolution, beide sind lebenslang von Zwängen umgeben. Beide befreien sich. Persönlich gelingt ihnen das einigermaßen: Hölderlin wird nicht Pfarrer, wie er es im Alter von vierzehn Jahren dem Herzog versprach, Beethoven soll mit dem Satz ‹Für solche Schweine spiele ich nicht› ein Konzert vor unaufmerksamem adeligem Publikum abgebrochen haben. Künstlerisch gelingt es ganz und gar: Keine Sprache vorher und seither kennt höhere Tiefen und tiefere Abgründe als Hölderlins. Beethovens Werk ist für Adorno gar der ‹Prototyp einer (…) ästhetisch voll autonomen, nicht länger bediensteten Musik›.

Zwei Ikonen, die einander nie trafen, möglicherweise nicht einmal voneinander wussten, begegnen sich an diesem Abend in der Interpretation zweier großer Künstlerinnen: Die Schauspielerin Corinna Harfouch und die Pianistin Hideyo Harada gestalten einen posthumen Gedankenaustausch zwischen Beethoven und Hölderlin. Es geht um die Antike, die Isolation, die Liebe, den Trost und die Freiheit. Eng verknüpfen sich Wort und Ton, gehen ineinander über oder auseinander hervor.
Im zweiten Teil des Abends machen wir einen gewaltigen Satz in die Gegenwart. Was bedeutet Freiheit heute, jetzt und hier? In einer Zeit, in der wir Lebensentwürfe jonglieren, unsere Identität gestalten und die Demokratie uns zugleich selbstverständlich und erschreckend bedroht erscheint? Eine Positionsbestimmung, eine Rede an die Freiheit, eine Antwort durch die Jahrhunderte an die Vordenker Ludwig van Beethoven und Friedrich Hölderlin – verfasst von einer prägenden literarischen Stimme der Gegenwart.

Die Künstler:innen

Corinna Harfouch

Corinna Harfouch

Hideyo Harada

Hideyo Harada

Ablauf
18:00 Uhr
Musikalische Lesung

Corinna Harfouch
Hideyo Harada

Friedrich Hölderlin Hyperion und Textcollagen aus weiteren Gedichten und Elegien
Ludwig van Beethoven Mich fliehen alle Freuden, Ouvertüre zu Die Geschöpfe des Prometheus op. 43, Sonate op. 31, Nr und op. 109

19:45 Uhr
Pause

 

20:45 Uhr
Lesung

Über die Freiheit

21:15 Uhr
Ende und Abschlussparty

Gut Böckel


Kuhstall
Rilkestraße 18
32289 Rödinghausen
www.gutboeckel.de
Anfahrt planen Mitfahrgelegenheit
ÖPNV-Hinweise
1,7 km ab Bahnhof Bieren-Rödinghausen
Partner

Unterstützt durch:

Barrierefreiheit
Parken Parken
Rampe Rampe
Toilette Toilette
Karten
Die verfügbaren Karten werden geladen ...
Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (Eventbrite) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.