Wege durch das Land
7

Ich will es tun, damit ich sie nicht vergesse und damit sie es nicht vergessen

Wewelsburg
25. Mai 2025, 17:00 Uhr

Über dem idyllischen Almetal thront Deutschlands bekannteste Dreiecksburg: die Wewelsburg. Hinter ihrer malerischen Gestalt verbirgt sich in ihrer 900-jährigen Geschichte auch jener Teil als Ausbildungsstätte der SS, der heute Aufarbeitung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–45 findet. Wir greifen das Thema der anschließend beginnenden Sonderausstellung ‹Das Paderborner Land in der Weimarer Republik› auf und begeben uns mit Theresia Enzensberger in ihrem Debütroman ‹Blaupause› in die goldenen 1920er-Jahre mitten ins Weimarer Bauhaus. Dort gären zwischen großen Visionen und avantgardistischer Ästhetik konservative Wert- und Gesellschaftsvorstellungen. Der Roman erzählt vom Ausbruch einer jungen Architekturstudentin aus diesem unerwarteten Korsett und spiegelt damit die Umbrüche und Widersprüche dieser turbulenten Zeit wider.

Musikalisch versetzen uns die Violinistin Franziska Hölscher und der Pianist Jacob Leuschner zurück, wenn sie Werke von Ravel und Beethoven im Geist dieses Jahrzehnts neu interpretieren. Im zweiten Teil leiten sie uns musikalisch weiter in die düsterste Phase deutscher Geschichte.

Begleitet von Werken deutscher Exilkomponisten liest der preisgekrönte Schauspieler Florian Lukas, u. a. bekannt aus der Fernsehserie ‹Weissensee›, Auszüge aus Erich Kästners ‹Das blaue Buch›. Entstanden zwischen 1941 und 1945, ist das Tagebuch ein Mahnmal gegen das Vergessen, Verschweigen und Verweigern der Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus. Kästner notierte darin ausführlich die Verbrechen und Unmenschlichkeiten seiner Gegenwart, aber auch die Erfahrungen des Alltags und der Bürokratie unter faschistischer Herrschaft. Dieser kaleidoskopische Einblick in das selbsternannte Dritte Reich stellt ebenso ein faszinierendes literarisches Zeitzeugnis dar, wie ein notwendiges Memento angesichts des 80. Jahrestags der deutschen Kapitulation.

Die Künstler:innen

Theresia Enzensberger

Theresia Enzensberger

Florian Lukas

Florian Lukas

Franziska Hölscher

Franziska Hölscher

Jacob Leuschner

Jacob Leuschner

Ablauf
17:00 Uhr
Lesung

Theresia Enzensberger

‹Blaupause›

Konzert

Franziska Hölscher, Jacob Leuschner

Maurice Ravel ‹Blues› aus der Sonate für Violine und Klavier
Ludwig van Beethoven ‹Violinsonate A-Dur, op. 47 (Kreutzersonate)›, 1. Satz

18:15 Uhr
Pause
18:45 Uhr
Lesung

Florian Lukas 

Erich Kästner ‹Das blaue Buch›

Franziska Hölscher, Jacob Leuschner

Fritz Kreisler ‹Liebesleid›, ‹Liebesfreud›
Arnold Schönberg ‹Sechs kleine Klavierstücke Op. 19›
Walter Gieseking ‹Schorschi-Batschi›
Ludwig van Beethoven ‹Violinsonate A-Dur, op. 47 (Kreutzersonate)›, 3. Satz

19:50 Uhr
Ende

Wewelsburg


Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
www.wewelsburg.de
Anfahrt planen Mitfahrgelegenheit
Partner

In Kooperation mit:

Barrierefreiheit
Parken Parken
Rampe Rampe
Toilette Toilette